Barrierefreiheit

Menü

Open Call:
OUTNOW! 2026

Bewirb Dich jetzt und werde Teil des Internationalen Performing Arts Festival OUTNOW! 2026

Festivalzeitraum: 21.—25. Mai 2026
Bewerbungsfrist: 15. September 2025

Die Schwankhalle und das Theater Bremen veranstalten vom 21. bis 25. Mai 2026 erneut das Performing Arts Festival OUTNOW! Das Festival, das 1994 in der Schwankhalle gegründet wurde, findet seit 2013 biennal in Kooperation mit dem Theater Bremen statt.

OUTNOW! präsentiert Künstler*innen, Gruppen und Kollektive aus ganz Europa, die sich am Beginn ihrer professionellen Laufbahn befinden. Ein entsprechender Ausbildungshintergrund wird nicht vorausgesetzt. Einzelkünstler*innen, Regisseur*innen, Gruppen und Kollektive, die noch nicht wesentlich länger als fünf Jahre eigene Arbeiten produzieren, sind eingeladen, ihre aktuellen Produktionen für das OUTNOW! Festival 2026 einzureichen. Beiträge aus anderen Disziplinen wie Medienkunst, Bildende Kunst und Musik, die einen performativen oder theatralen Bezug aufweisen, sind dabei ebenso willkommen wie Performances im öffentlichen Raum und ortsspezifische Projekte, Arbeiten für junges bzw. altersübergreifendes Publikum und Produktionen, die sich künstlerisch mit Fragen der Teilhabe beschäftigen.

Für das OUTNOW! 2026 besteht die Jury aus Anna K. Becker und Johannes Schürmann (Künstlerische Leitung OUTNOW!), Janna Schmidt (Kommunikation Schwankhalle), Canan Venzky (Dramaturgie / Regie) und Mable Preach (Regie / Choreografie / Autorin).

Als Forum für den internationalen Theaternachwuchs bietet OUTNOW! 2026 den eingeladenen Künstler*innen die Gelegenheit, während des gesamten Festivalzeitraums vor Ort zu sein und an dem festivalbegleitenden Labor WHATNOW? teilzunehmen. Das erstmalig stattfindende, mehrtägige Labor bietet Impulse, Vorträge, Panels, Workshops und experimentelle Formate, um sich gemeinsam mit Akteur*innen der regionalen freien Szene zu Praxen des zeitgemäßen, solidarischen und nachhaltigen Theaterschaffens auszutauschen.

Zum Bewerbungsformular +++
Zum Formular auf tally.so

Infos zur Bewerbung

  • OUTNOW! versteht sich als Festival für Künstler*innen am Beginn ihrer professionellen Laufbahn. Bewerben können sich Einzelkünstlerinnen und Gruppen aus allen Kunstsparten, die nicht wesentlich länger als fünf Jahre professionell künstlerisch arbeiten. Ein entsprechender Ausbildungshintergrund wird nicht vorausgesetzt. Bewerbungen von Studierenden sind möglich.

  • Die eingereichten Arbeiten müssen tourfähig und – zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses – nicht älter als drei Jahre sein.

  • Alle Formate aus der darstellenden Kunst bzw. mit theatralem oder performativem Bezug sind willkommen, besonders auch Arbeiten für ein junges bzw. altersübergreifendes Publikum und Produktionen, die Barrierefreiheit als Bestandteil des künstlerischen Prozesses mitdenken. Arbeiten für die Bühne oder ortsspezifisch, Installationen, Performances im öffentlichen Raum, Audio Walks uvm. werden im Rahmen von OUTNOW! präsentiert. Die Arbeiten müssen nicht abendfüllend sein.

  • Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025. Bewerbungen können nur elektronisch über das Bewerbungsformular eingereicht werden.

  • Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Videolink zu einem vollständigen Mitschnitt.

  • Reise- und Transportkosten, Übernachtung und Verpflegung in Bremen während des Festival-Zeitraumes werden übernommen. Zusätzlich wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

  • Das Festival ist bemüht, die Zugangsvoraussetzungen für alle Künstler*innen zu gewährleisten. Nach Absprache versuchen wir, Access- und Care-Kosten zu übernehmen.

  • Teilnehmende Künstler*innen sind eingeladen, das gesamte Festival zu besuchen und am künstlerischen Labor WHATNOW? teilzunehmen. Bewerbende sollten für ihre Terminplanung den 21. bis einschließlich 25. Mai als Festivalzeitraum vormerken.

  • OUTNOW! ist sehr bestrebt, internationalen Produktionen die Teilnahme zu ermöglichen. Dem Festival steht jedoch nur ein limitiertes Reisekostenbudget zur Verfügung. Die Einladung internationaler und insbesondere außereuropäischer Produktionen ist neben der Jury-Entscheidung von zusätzlichen Reisekosten-Förderungen abhängig.

Jetzt online bewerben!

Bewerbungsfrist: 15. September 2025

zum Bewerbungsformular